Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (BMWI) unterstützt Bildungsinitiativen im Rahmen des Förderprogramms "Beispielhafte Projekte für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung".
Bildung für nachhaltige Entwicklung als Weg aus der Corona-Krise: Datum:
Die Nationale Plattform BNE fordert in einer Resolution anlässlich der Corona-Pandemie die Stärkung der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Sie macht sich stark für mehr Bildungsgerechtigkeit und ein zukunftsfähiges Bildungssystem für alle.
"Kulturlichter" – Deutscher Preis für kulturelle Bildung gestartet: Datum:
Bis zum 16. Oktober 2020 können sich gemeinnützigen Kulturinitiativen für die Auszeichnung, Kulturlichter – Deutscher Preis für kulturelle Bildung, bewerben.
"Build back better": Wie sich Bildung nach Covid-19 ändern muss: Datum:
Der am 18. Juni 2020 veröffentlichte Blogpost zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Zeiten von Covid-19 ist jetzt auf unesco.de, auf Deutsch verfügbar.
In Vorbereitung auf die UNESCO-Weltkonferenz zu BNE, organisiert die UNESCO in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Deutschen UNESCO-Kommission als beratendem Partner, eine Reihe von Online-Workshops.