Navigation und Service

Logo Bundesministerium für Bildung und Forschung Logo von BNE (Link zur Startseite)

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Bildung für nachhaltige Entwicklung heisst etwas darüber zu lernen, wie alle Menschen auf der Welt gut leben können. Dabei lernt man, wie man mithelfen kann, die Umwelt zu schonen, Geld gerecht zu verteilen und alle Kriege zu beenden.

Was bedeutet Bildung?

Bildung bedeutet Lernen.
Zum Beispiel

  • im Kinder-Garten
  • in der Schule
  • zu Hause in der Familie
  • in der Berufs-Ausbildung
  • beim Surfen im Internet
  • in der Universität
  • in Kursen im Stadt-Teil-Zentrum
  • in Projekten von Kultur-Vereinen.

Was bedeutet nachhaltige Entwicklung?

Nachhaltige Entwicklung bedeutet:
Alle Veränderungen in unserer Welt müssen so sein,
dass Menschen heute und in Zukunft
überall auf der Welt gut leben können.

Was lernen Menschen mit Bildung für nachhaltige Entwicklung?

Mit Bildung für nachhaltige Entwicklung lernen Menschen,
welche Folgen ihr Verhalten für die Umwelt und das Leben
von anderen Menschen hat.

Zum Beispiel:
Was müssen sie tun,

  • damit die Umwelt geschont wird?
  • damit alle Menschen auf der Welt genug zu essen haben?
  • damit das Geld unter den Menschen gerechter verteilt wird?
  • damit die Menschen besser zusammenarbeiten und es weniger Kriege gibt?

Die Menschen lernen mit Bildung für nachhaltige Entwicklung auch:
Das Verhalten von Menschen in einem Teil der Welt
hat Folgen für das Leben von Menschen
in einem anderen Teil der Welt.

Sie können dann zum Beispiel diese Fragen besser beantworten:

  • Wie können die Umwelt-Verschmutzung und der Klima-Wandel gestoppt werden?
  • Wie kann das Problem gelöst werden, dass Menschen in manchen Ländern auf der Welt sehr gut und vielen Ländern auf der Welt nur schlecht leben können?
  • Wie können Menschen besser über ihr Leben in der Zukunft mitbestimmen?
  • Welche Fach-Leute müssen zusammen arbeiten, damit diese Probleme für die Zukunft gelöst werden?

UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung

Die Vereinten Nationen haben für ihre Arbeit das Ziel:
Es muss mehr Bildung für nachhaltige Entwicklung geben!
Die Vereinten Nationen sind eine Versammlung von Politikerinnen und Politikern aus fast allen Ländern der Welt.
Auch Deutschland ist Mitglied bei den Vereinten Nationen.

Die englische Abkürzung von Vereinte Nationen ist: UN.

Die UN will das Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung auf der ganzen Welt bekannt machen und fördern.
Deshalb macht die UN das Förder-Programm:
UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Eine Dekade ist ein Zeitraum von 10 Jahren.

Die UN unterstützt mit dem Förder-Programm in dem Zeitraum
vom Jahr 2005 bis zum Jahr 2014 zum Beispiel:

  • Schulen, die Bildung für nachhaltige Entwicklung machen
  • Weiterbildung für Lehrerinnen und Lehrer zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Die Produktion von Schul-Büchern mit denen Bildung für nachhaltige Entwicklung gemacht werden kann
  • Vereine, die Projekte zur Bildung für nachhaltige Entwicklung machen
  • Die Zusammenarbeit von Schulen und Wirtschafts-Betrieben, damit auch in der Berufs-Ausbildung noch mehr
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung gemacht wird.

In Deutschland wird das Förder-Programm UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung von der Deutschen UNESCO-Gruppe als Kontakt-Stelle begleitet.

Die UNESCO gehört zur UN und ist zum Beispiel für Bildung und Kultur zuständig.

UNESCO ist die Abkürzung für:
United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization.
Das ist englische Sprache.
In deutscher Sprache heißt das:
Organisation von den Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur.

Bei der Organisation UNESCO machen viele Länder mit.
Sie macht sich für viele verschiedene Sachen stark.
Zum Beispiel für:

  • Bildung
    Das bedeutet: Alle Menschen können viele Sachen lernen.
  • Wissenschaft
    Wissenschaft ist zum Beispiel: Forscher untersuchen viele verschiedene Pflanzen.
    Weil sie eine neue Medizin machen wollen.
  • Kultur
    Kultur können ganz verschiedene Sachen sein.
    Zum Beispiel alte Häuser, in denen berühmte Menschen gelebt haben.