Navigation und Service

Logo Bundesministerium für Bildung und Forschung Logo von BNE (Link zur Startseite)

BNE-Forum Frühkindliche Bildung

Das BNE-Forum arbeitet an der Umsetzung der Handlungsfelder und Ziele des Nationalen Aktionsplans BNE für den Bildungsbereich Frühkindliche Bildung. Im BNE-Forum sind verschiedene Akteurinnen und Akteure aus Bund, Ländern, Kommunen, Kita-Personal, Träger, Zivilgesellschaft, youpaN und Kita-Eltern vertreten.

Kinder erkunden den Wald mit einer Lupe © Adobe Stock/Jacob Lund

Das BNE-Forum stellt sich vor

Kindertageseinrichtungen und andere Formen der Kindertagesbetreuung leisten einen wichtigen Beitrag zur frühen Bildung und legen neben dem Elternhaus einen Grundstein für die individuelle Bildungslaufbahn der Kinder und für ein lebenslanges Lernen. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Kindertageseinrichtungen umzusetzen bedeutet:

  • die pädagogischen Fachkräfte zu unterstützen, BNE ganzheitlich in allen Bereichen der Einrichtung umzusetzen,
  • sowie Kindern im Alter von null bis sechs Jahren die Möglichkeit zu bieten, sich spielerisch mit zukunftsrelevanten Themen und Fragestellungen zu beschäftigen und relevante Kompetenzen zu entwickeln.  
  • Es gilt Räume für Kinder zu schaffen, um selbst Verantwortung zu übernehmen, sich auszuprobieren und das unmittelbare Lebensumfeld im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung mitzugestalten, zum Beispiel durch die Mitbestimmung bei der Anschaffung bei neuen (Spiel-)Materialien, das saisonale und klimagerechte Gärtnern, nachhaltiges Essen in der Kita (z. B. Einkauf von Lebensmitteln).

Aktuelles aus dem BNE-Forum

  • Das BNE-Forum prüft mit Unterstützung der FU Berlin die Ziele und Maßnahmen des Kapitels Frühkindliche Bildung des Nationaler Aktionsplan auf ihren Umsetzungsstand. Auf dieser Grundlage sollen nach Bedarf einzelne Maßnahme konkretisiert oder ergänzt werden, um die strukturelle Verankerung von BNE weiter zu befördern. Der daraus resultierende überarbeitete Arbeitsplan soll dem BNE-Forum als Basis für dessen weitere Arbeit dienen.

"Am Riff" – Lernspiel für Einrichtungen der frühkindlichen Bildung

Basierend auf dem Referenzrahmen für die frühkindliche Bildung wurde das Lernspiel "Am Riff" von wamiki und studiovorort, entwickelt – unter Beteiligung des Partnernetzwerks Frühkindliche Bildung und weiterer Fachkräfte. Die Entwicklung des Spiels wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

Es richtet sich an Teams in Kitas und Kindergärten und regt Lernprozesse in diesen Bildungseinrichtungen im Sinne einer ganzheitlichen BNE an. Ziel des Spiels ist es, das Team für BNE zu sensibilisieren und gemeinsam nachhaltige Entscheidungen zu treffen. Gemeinsam werden jede Woche sogenannte Start- und Aktionskarten bearbeitet, die Aktionen zum Alltag in der Bildungseinrichtung beinhalten, die es dann umzusetzen gilt.

Interessiert? Jetzt bestellen oder herunterladen!

Das Lernspiel "Am Riff" kann kostenlos bestellt werden. Senden Sie bei Interesse eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten und der gewünschten Versandadresse an: koordinierung-bne@dlr.de

"Am Riff" gibt es auch als digitale Version zum Selbstausdrucken: Poster (DIN A1), Aktionskarten und Spielanleitung

Weitere Informationen zum Spiel finden Sie in der Meldung "BNE-Lernspiel für Fachkräfte der frühkindlichen Bildung entwickelt".

Mitglieder des BNE-Forums