BNE-Forum Kommunen
Das BNE-Forum arbeitet daran, dass Kommunen sich verstärkt für Bildung für nachhaltige Entwicklung öffnen, um diese strukturell in ihren Abläufen und der Kommunikation zu verankern.
Bei der Umsetzung des UNESCO-Programms "BNE 2030" kommt den Kommunen eine besondere Bedeutung zu. Das BNE-Forum Kommunen erarbeitet Umsetzungsstrategien und Handlungsempfehlungen für Politik und Praxis in Bezug auf die Handlungsfelder und Ziele des Nationalen Aktionsplans BNE im Bereich der Städte, Gemeinden und Landkreise.
Gemeinsam mit dem BNE-Forum Schule hat das BNE-Forum Kommunen 2021 ein Positionspapier veröffentlicht, welches die Notwendigkeit und Chance von BNE als kommunale Querschnittsaufgabe betont. Das Papier zeigt auf, in welcher Weise Kommunen in ihrer Funktion als Schulträger innerhalb der lokalen Nachhaltigkeitsentwicklung zur Verknüpfung dieser Prozesse beitragen können. Die enthaltenen Beispiele betonen das große Potential integrativer Ansätze von BNE für Schulen und Kommunalentwicklung.
Im Oktober 2022 hat das BNE-Forum Kommunen einen Parlamentarischen Abend organisiert, bei dem mit Bundestagsabgeordneten über die strukturelle Verankerung von BNE auf kommunaler Ebene gesprochen wurde. Bei dem Abend wurde das kurz vorher erarbeitete Positionspapier des BNE-Forums „Bildung für nachhaltige Entwicklung in kommunalen Bildungslandschaften (Oktober 2022)“ vorgestellt. In diesem wird die besondere Rolle der Kommunen betont. Es werden konkrete Maßnahmen dargelegt, wie kommunale Akteurinnen und Akteure unterstützt werden können.
Im Oktober 2021 hat das BNE-Forum Kommunen unter Leitung des BNE-Monitoringteams (Institut Futur, Freie Universität Berlin) einen Workshop durchgeführt, um bereits geleistete und noch ausstehende Umsetzungsschritte des NAP BNE im Bereich Kommunen zu identifizieren. Aktuell arbeiten Kleingruppen an Konkretisierungsvorschlägen der Workshop-Ergebnisse, um die nächste Arbeitsphase zu gestalten. So soll unter anderem die Schnittstelle zu Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern in Politik und Verwaltung durch neue Austauschformate gestärkt werden. Eine andere Kleingruppe befasst sich mit Strategien, um kommunale Verwaltungsakteurinnen und -akteure sowie Politikerinnen und Politiker von der Notwendigkeit der Stärkung von BNE durch positive Erzählungen (Narrative) zu überzeugen.
Mit der weiteren Ausarbeitung und Umsetzung der Vorschläge und Strategien beschäftigt sich das Forum im Jahr 2022, unter anderem bei einer Präsenzsitzung in Erfurt im Mai.
Aktuelles aus dem BNE-Forum
BNE-Kompetenzzentrum Bildung - Nachhaltigkeit - Kommune (BiNaKom)
Das im Jahr 2020 gegründete BNE-Kompetenzzentrum bildet ein Verbund, der sich aus dem Deutschen Jugendinstitut e.V. (DJI), dem Trägerverein Kommunales Bildungsmanagement Niedersachsen e.V. (TV NDS) und dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH (UFZ) zusammensetzt. Ziel des Kompetenzzentrums ist es, insgesamt 48 Modellkommunen bei der systematischen Weiterentwicklung und Implementierung von BNE zu begleiten. Dazu sollen vor allem BNE-Initiativen gestärkt werden und zielgerichtet mit dem kommunalen Bildungsmanagement vernetzt werden.
Im November 2021 fand die Herbsttagung des BNE-Kompetenzzentrums zum Thema "Zukunft im Blick" statt. Das BNE-Kompetenzzentrum rückte in diesem Rahmen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) für und mit Kommunen bundesweit in den Fokus. Im November 2022 wird die zweite Herbsttagung des BNE-Kompetenzzentrums zum Thema „BNE gemeinsam weiterdenken – Kommunale Bildungslandschaften im Wandel“ stattfinden.
Das BNE-Forum Kommunen steht in engem Austausch mit dem Kompetenzzentrum. Es ist im Projektbeirat vertreten und das Kompetenzzentrum entsendet eine Vertretung in die Sitzungen des Forums. Dadurch wird ein koordiniertes Vorgehen gewährleistet.
Weitere Informationen und Links
ESF Plus-Programm Bildungskommunen
Mit dem neuen ESF Plus-Programm Bildungskommunen unterstützt das BMBF Landkreise und kreisfreie Städte bei der Weiterentwicklung ihrer Bildungslandschaft. Es geht um die Bewältigung drängender Herausforderungen im Bildungsbereich: von der Digitalisierung über den Aufbau neuer Kooperationen und Angebote hin zum Ausbau zukunftsträchtiger Bildungsthemen wie BNE.
Neues Qualifizierungsprogramm: Bildungslandschaftsmanager/in für nachhaltige Entwicklung
Das vom Fields Institute in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung (DGU) und mit einer Förderung durch das Umweltbundesamt (UBA) entworfene Programm startet für die ersten 25 Teilnehmenden im März 2022. Es basiert auf dem Leitgedanken der Konnektiven Bildung und den Zielen der Globalen Agenda 2030. Weitere Informationen zum Programm