Navigation und Service

Logo Bundesministerium für Bildung und Forschung Logo von BNE (Link zur Startseite)

Bildung für nachhaltige Entwicklung auf der didacta 2025

Willkommen am digitalen BNE-Stand des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)! Hier finden Sie alle Materialien vom BMBF-Stand in Halle 7 in digitaler Form – verlinkt oder zum Download.

Auf dem Visual ist der Slogan "BILDUNG. Nachhaltig. Vor Ort." zu lesen auf einem hellblau-hellgrün-petrolfarbenen Hintergrund.
© BMBF

Was ist BNE? Die Entwicklung von BNE in Deutschland und international

Was ist Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)?

Pocketflyer "Einfach WELTverbesserlich. Bildung für nachhaltige Entwicklung": zum Einstieg

Nationaler Aktionsplan Bildung für nachhaltige Entwicklung: politischer Prozess

Bildung für nachhaltige Entwicklung: Eine Roadmap: internationaler Prozess

BNE in den Bildungsbereichen

BNE in der frühkindlichen Bildung

Publikation "Nachhaltigkeit 360° – in der frühkindlichen Bildung": ganzheitliche Umsetzung von BNE (Deutsche UNESCO-Kommission e.V.)

BNE-Fortbildungen für Kitateams (Stiftung Kinder forschen)

Publikation "Referenzrahmen für die frühkindliche Bildung": ganzheitliche Umsetzung von BNE (BMBF)

Lernspiel "Am Riff": Organisationsentwicklung für Kitateams (Wamiki)

Artikel "Wie gelingen Weiterbildungen für Kita-Fachkräfte zum Ansatz BNE?" (Nicole Spiekermann)

BNE-Forum Frühkindliche Bildung: politisches Gremium zur Verankerung von BNE (BMBF)

BNE in der Schule

Publikation "Nachhaltigkeit 360° – in der Schule": ganzheitliche Umsetzung von BNE (Deutsche UNESCO-Kommission e.V.)

Webseite "Ideenlabs für nachhaltige Schülerfirmen": Workshops für Schülerfirmen (Deutsche Kinder- und Jugendstiftung/DKJS)

Webseite "youstartN": Unterstützung für Schülerfirmen (Stiftung Bildung)

Broschüre "Förderpreisverleihung" von youstartN (Stiftung Bildung)

Broschüre "Projekte machen mit Methode" von youpaN: Unterrichtsmaterial (Stiftung Bildung)

Lernmaterialiendatenbank auf dem BNE-Portal (BMBF)

BNE-Forum Schule: politisches Gremium zur Verankerung von BNE (BMBF)

BNE in der beruflichen Bildung

Publikation "Nachhaltigkeit 360° – in der beruflichen Bildung": ganzheitliche Umsetzung von BNE (Deutsche UNESCO-Kommission e.V.)

Webseite "Berufsbilder": Impulsmaterial (Die Projektagentur Berufliche Bildung für Nachhaltige Entwicklung/PA-BBNE)

Programm "Nachhaltig im Beruf – zukunftsorientiert ausbilden" Hinweise (BMBF, Bundesinstitut für Berufsbildung/BIBB)

BNE-Forum Berufliche Bildung: politisches Gremium zur Verankerung von BNE (BMBF)

BNE in der Hochschule

Publikation "Nachhaltigkeit 360° – in der Hochschule": ganzheitliche Umsetzung von BNE (Deutsche UNESCO-Kommission e.V.)

Webseite "Nachhaltigkeit lehren lernen": Lehrkräftebildung (Pädagogische Hochschule Heidelberg)

Publikation "Methode n: Werkzeuge für eure nachhaltige Hochschule" (netzwerk n e.V.)

Publikation "Suffizienz an Hochschulen im ländlichen Raum" (netzwerk n e.V.)

Publikation "Zukunftsfähige Hochschulen gestalten" (netzwerk n e.V.)

Publikation "Nachhaltige Mobilität an Hochschulen" (netzwerk n e.V.)

Publikation "Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung" (netzwerk n e.V.)

Webseite "Wandercoaching": Weiterbildung (netzwerk n e.V.)

BNE-Forum Hochschule: politisches Gremium zur Verankerung von BNE (BMBF)

BNE in der non-formalen Bildung

"Nachhaltigkeit 360° – im Bereich non-formales und informelles Lernen": ganzheitliche Umsetzung von BNE (Deutsche UNESCO-Kommission e.V.)

Selbstlernkurs "BNEhoch3": Weiterbildung (Wissenschaftsladen Bonn/WILA Bonn)

Publikation "Starke Strukturen": Vernetzung mit BNE-Akteurinnen und -Akteuren (Deutsche UNESCO-Kommission e.V.)

Akteurskarte: Vernetzung (Deutsche UNESCO-Kommission e.V.)

Informationen zur "Nationalen Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung": Sichtbarkeit (BMBF, Deutsche UNESCO-Kommission e.V.)

Informationen zum "Nationalen Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung": Sichtbarkeit (BMBF, Deutsche UNESCO-Kommission e.V.)

Publikation "Kinder und Jugendliche gestalten Zukunft": Impulsmaterialien (Stiftung Bildung)

BNE-Forum Non-formales und informelles Lernen (NIL): politisches Gremium zur Verankerung von BNE (BMBF)

BNE in Kommunen

Praxishandbuch "Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Kommune gestalten": Wissenstransfer (Autorengruppe BNE-Kompetenzzentrum)

BNE-Forum Kommunen: politisches Gremium zur Verankerung von BNE (BMBF)

BNE-Partnernetzwerke

Sie möchten sich in einem der neun BNE-Partnernetzwerke engagieren? Gerne können Sie über das verlinkte Formular Ihr Interesse anmelden.

youpaN

Webseite "youpaN": Jugendbeteiligung (Stiftung Bildung)

Publikation "Was ist Lobbyarbeit?" von youpaN (Stiftung Bildung)

Forderungen des youpaN an die Bundespolitik (Stiftung Bildung)

BNE-Jugendforum youpaN: politisches Gremium zur Verankerung von BNE (BMBF)

Mit den allerersten BNE-Grundlagen und -Fähigkeiten kommen Kinder bereits in der Kita in Berührung. Das Ziel des politischen Prozesses, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in allen Bildungsbereichen zu verankern, bedeutet, dass sie einen Menschen entlang der gesamten Bildungskette begleitet: von Kita über Schule, Hochschule oder berufliche Bildung bis zu Aktivitäten, die außerhalb der klassischen Bildungseinrichtungen stattfinden, etwa im Jugendclub oder Sportverein. Die Kommunen spielen als sechster Bildungsbereich eine besondere Rolle, denn dort finden die oben beschriebenen Lernprozesse und Aktivitäten statt. Kommunen können diese stärken, steuern sowie Institutionen und Einwohnerinnen und Einwohner untereinander und miteinander vernetzen.

BNE-Veranstaltungen auf der didacta

BNE-Foren NIL & Kommunen: "Mit BNE Demokratie vor Ort erleben – Spaltung überwinden"

Wann: 12.02.2025, 15:30-16:00 Uhr

Wo: Speakers' Area, Halle 3

BNE-Jugendforum youpaN: "Bildung für nachhaltige Entwicklung – Ein motivierender Einblick"

Wann: 12.02.2025, 11:30-12:30 Uhr

Wo: Workshop-Fläche Schule, Halle 7, 7B81

Über die didacta

Die didacta ist eine der wichtigsten Fachmessen für das gesamte Bildungswesen in Deutschland. Besucherinnen und Besucher können sich an den Ständen über diverse Bildungsangebote informieren, Veranstaltungen besuchen und sich mit Expertinnen und Experten austauschen. Von frühkindlicher Bildung bis zum lebenslangen Lernen können sich Interessierte entlang der gesamten Bildungskette informieren. Dieses Jahr findet die didacta unter dem Motto "Demokratie braucht Bildung – Bildung braucht Demokratie" statt. BNE ist eines der vier Top-Themen.

Weiterführende Links und Informationen

Direkt zur didacta 2025

Ankündigung: BNE auf der didacta 2025

Eindrücke von der didacta 2024