Katharina Tillmanns ist Co-Präsidentin der Initiative "Games for Change Europe" und verantwortet die Forschungskommunikation des Cologne Game Lab an der Fachhochschule Köln. Im Interview mit dem BNE-Portal verrät sie, was digitale Spiele für die Nachhaltigkeitsbildung so interessant macht.
"BNE ist Treiber für die gesamte Agenda 2030 – also für alle Weltprobleme unserer Zeit"
Nach fünf Jahren UNESCO-Weltaktionsprogramm Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zieht Prof. Dr. Maria Böhmer im Interview Bilanz und spricht mit uns über den Mannheimer Appell der Deutschen UNESCO-Kommission "Lernen die Welt zu verändern".
"Durch die Ausbildung zukünftiger Führungs- und Lehrkräfte können Hochschullehrende maßgeblich zur Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele beitragen"
Prof. Dr. Siegmund, UNESCO-Lehrstuhlinhaber und Geschäftsführender Direktor des Heidelberger Zentrum BNE, im Interview über das Fördervorhaben "Nachhaltigkeit lehren lernen – Förderung der Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Hochschullehre".
"Um die grundlegenden Dinge wirklich an der Wurzel zu packen, brauchen wir den Mut von Jugendlichen"
Noura Hammouda ist Mitglied des Jugendforums youpaN, das an der Umsetzung des Nationalen Aktionsplans BNE mitwirkt. Mit der Deutschen UNESCO-Kommission sprach sie über die Gremienarbeit und darüber, wie Jugendliche sich erfolgreich beteiligen können.