Podcast-Reihe
Zum Auftakt des neuen UNESCO-Programms zu Bildung für nachhaltige Entwicklung "BNE 2030" nimmt Moderatorin (und BNE-Studentin) Lisa die Zuhörer und Zuhörerinnen mit auf eine Reise durch die Republik zu verschiedenen Praxisbeispielen gelungener BNE-Arbeit und unterhält sich mit ihnen über ihr Engagement rund um die Schwerpunkte des neuen Programms – transformative Handlungen, strukturelle Veränderungen und technologische Zukunft.
Erste Folge der Podcastreihe, Gast: Simon, Schülersprecher Leibnitz Gymnasium
In der ersten Folge der Podcast-Reihe „BNE leben“ trifft Lisa den 11. Klässler und Schülersprecher des Leibniz-Gymnasium, einer UNESCO-Projektschule in St. Ingbert im Saarland, Simon Ohl. Er berichtet wie BNE im Schulalltag verankert wird und, dass Schwerpunkte z.B. in der Demokratieerziehung und Menschenrechtsbildung gesetzt werden.
Copyright: BMBF
Dritte Folge der Podcastreihe, Gast: Jens Reißland, Katja Vogt
Die dritte Folge der Podcast-Reihe „BNE leben“ widmet sich dem Thema Kompetenzentwicklung von Ausbildner*innen. Dazu unterhält sich Lisa mit Jens Reisland von KoProNa (Konzepte zur Professionalisierung des Ausbildungspersonals für eine nachhaltige berufliche Bildung) und Katja Vogt, Personalbeauftragte bei Viba Sweets GmbH, einem Unternehmenspartner von KoProNa.
Copyright: BMBF
Fünfte Folge der Podcastreihe, Gast: Sarah Höfling , Creactiv
In der fünften Folge der Podcast-Reihe „BNE leben“ stellt Lisas Interviewpartnerin Sarah Höfling das Projekt CREACTIV vor, ein Projekt zum Thema Klimagerechtigkeit, im Schulkontext für Kinder von 7-18 Jahren. Die seit 20 Jahren aktive Organisation KinderKulturKarawane lädt Künstlergruppen aus dem globalen Süden nach Deutschland ein und thematisiert deren Lebensrealität und Probleme im Kontext der globalen Nachhaltigkeitsziele
Copyright: BMBF
Sechste Folge der Podcastreihe, Gast: Ines Bott , Karlsruher Institut für Technologie
In der sechsten Folge der Podcast-Reihe „BNE leben“ spricht Lisa mit Ines Bott, Koordinatorin der Lehre am Zentrum für angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale (ZAK) des Karlsruher Instituts für Technik (KIT). Das ZAK beschäftigt sich mit nachhaltiger Entwicklung, Interkulturalität und Interdisziplinarität im Kontext von technologischem Fortschritt. Neben dem Begleitstudium der Nachhaltigen Entwicklung für alle Studierenden des KITs liegt ein besonderer Schwerpunkt auf dem Austausch zwischen Forschung, Wissenschaft und Gesellschaft.
Copyright: BMBF
Siebte Folge der Podcastreihe, Gast: Staatssekretär Christian Luft, Nationale Plattform
In der siebten Folge der Podcast-Reihe „BNE leben“ erfahren die Zuhörer*innen von Christian Luft, Staatssekretär des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und Vorsitzender der nationalen Plattform BNE, wie die institutionelle Umsetzung von BNE in Deutschland funktioniert und was er am Konzept BNE besonders schätzt, z.B. dass die Jugend aktiv an Prozessen beteiligt ist. Er betont außerdem die Wichtigkeit der Würdigung von und Werbung für BNE-Engagement.
Copyright: BMBF
Achte Folge der Podcastreihe, Gast: Ronja Hallerbach, youpaN
In der achten Folge der Podcast-Reihe „BNE leben“ erklärt Ronja als Mitglied des Jugendforums youpaN was das youpaN ausmacht. Die Besonderheit des Forums besteht z.B. darin, dass die Jugend im nationalen BNE-Prozess eine aktive und entscheidungsbefugte Rolle einnimmt, was Ronja sehr schätzt.
Copyright: BMBF
Neunte Folge der Podcastreihe, Gast: Wulf Bödeker, BNE-Berichterstatter
Die neunte Folge der Podcast-Reihe „BNE leben“ beleuchtet weitere institutionelle Facetten der Implementierung von BNE in Deutschland. Lisa spricht mit dem BNE-Sprecher und -Berichterstatter der Kultusministerkonferenz Wulf Bödeker. Zu seinen Aufgaben zählen zum Beispiel die Koordination der BNE-Aktivitäten der Länder im Rahmen des Nationalen Aktionsplans (NAP) und er berichtet über unterschiedliche Umsetzungsstrategien.
Copyright: BMBF
Zehnte Folge der Podcastreihe, Gast: Katrin Habenschaden, BNE-Strukturen in München
In der zehnten und letzten Folge der Podcast-Reihe „BNE leben“ trifft Lisa die zweite Bürgermeisterin von München, Katrin Habenschaden, die hervorhebt, warum München ein gutes Beispiel für lokale BNE-Strukturen ist und welchen wichtigen Stellenwert BNE für unser zukünftiges Leben hat.
Copyright: BMBF