Navigation und Service

Logo Bundesministerium für Bildung und Forschung Logo von BNE (Link zur Startseite)

17. Sitzung der Nationalen Plattform Bildung für nachhaltige Entwicklung : Datum:

Am 9. Dezember 2022 fand unter Leitung des Parlamentarischen Staatssekretärs Dr. Jens Brandenburg (Bundesministerium für Bildung und Forschung, BMBF) die jährliche Sitzung der Nationalen Plattform Bildung für nachhaltige Entwicklung (NP BNE) auf Entscheidungsebene statt.

Volle Pulle BNE
© BMBF / BILDKRAFTWERK / Kurc

Die Nationale Plattform ist das oberste Lenkungsgremium des BNE-Prozesses in Deutschland. Ihr gehören bis zu 45 Vertreterinnen und Vertreter aus Bund, Ländern, Kommunen, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft an. Weitere Mitglieder sind die (Co-)Vorsitzenden der BNE-Foren sowie die Vertretungen aus dem Jugendforum und dem Partnerforum.

Rückblick auf zentrale Aktivitäten und Ereignisse

In der Sitzung berichtete zunächst der Parlamentarische Staatssekretär Dr. Jens Brandenburg (BMBF) von den BNE-Aktivitäten im BMBF:

In diesem Jahr wurde zum ersten Mal der BNE-Preis der Deutschen UNESCO-Kommission (DUK) verliehen. Am 18. Mai 2022 wurden in den drei Kategorien "Lernorte", "Multiplikatorinnen und Multiplikatoren" sowie "Bildungslandschaften" je drei Akteurinnen und Akteure ausgezeichnet. Zudem wurde ein "Newcomer"-Preis verliehen. Neben dem Preis wurden in diesem Jahr in drei Veranstaltungen BNE-Auszeichnungen vergeben.

Am 16. Juni 2022 verabschiedete der Rat der Europäischen Union eine Empfehlung zum lebenslangen Lernen für nachhaltige Entwicklung. Die Empfehlung bestärkt den internationalen Prozess der Umsetzung von Bildung für Nachhaltige Entwicklung in Strategien und Programmen der allgemeinen und beruflichen Bildung.

Die Förderung der vier Indikatorikverbünde zur Entwicklung von Indikatoren für BNE ist 2022 abgeschlossen worden. In den letzten Jahren wurden Indikatoren im Schulbereich sowie der beruflichen Bildung erarbeitet, mit dem Ziel, sie für die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie und die Nationale Bildungsberichterstattung nutzbar zu machen. Ein Transfer in die Bildungsberichterstattung erfolgt bereits im Bereich Berufliche Bildung: Die Beteiligung von Ausbildenden an BNE-Fortbildungen soll ab 2023 als Zusatzmodul im Qualifizierungspanel des Bundesinstituts für Berufsbildung erhoben werden. Über die Einbringung eines Indikators für den schulischen Bereich in die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie finden aktuell Gespräche mit Vertreterinnen und Vertreter der Länder statt.

Durch eine kurzfristige Aufstockung des Haushaltes konnten 2022 viele neue Projekte umgesetzt werden. So wurde etwa das Projekt "youstartN" der Stiftung Bildung ins Leben gerufen, die Nachhaltigkeitsprojekte von Azubi-, Schülerinnen- und Schülerfirmen und -genossenschaften fördert. Auch wurden zahlreiche Veranstaltungen wie Workshops und Tagungen umgesetzt. Kurz vor dem Startschuss steht die neue BNE-Kampagne "Lernen. Handeln. Gemeinsam Zukunft gestalten. Bildung für nachhaltige Entwicklung". Die Kampagne soll das BNE-Netzwerk erweitern sowie den Austausch und den Bekanntheitsgrad von BNE fördern. Am 23. Januar 2023 findet zum Auftakt die Veranstaltung "Wir sind BNE – Gemeinsam Zukunft gestalten" in Berlin statt.

Zentrale Beschlüsse, Themen und Impulse

Beraten wurde das Impulspapier "Leitlinien zum Handeln: Unser Weg zur Umsetzung von BNE 2030". Es identifiziert verschiedene Hebel, die eine Umsetzung von BNE beschleunigen sollen: Stärkung der Nationalen Plattform BNE; Koordinierung und Vernetzung der staatlichen BNE-Akteurinnen und -Akteure auf allen Ebenen; Ausbau von Kooperationen; Stärkung der Aus-, Fort- und Weiterbildung zu BNE; Beschleunigte Veränderungen in der formalen Bildung, Stärkung der non-formalen/informellen Bildung (NIL) sowie Vertiefung der Partnerschaft beider; Transfer in die Breite und Stärkung der Öffentlichkeitsarbeit/Medienpräsenz. Um das Papier zu finalisieren, wird unter Leitung des BMBF eine Arbeitsgruppe mit Mitgliedern aus allen Bereichen der Nationalen Plattform eingerichtet. Ziel ist es, das Papier zeitnah fertigzustellen und zu beschließen.

Beschlossen wurde der Katalog zu "Leitlinien und Gütekriterien digitaler Materialien für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)", der von der UAG "Materialien" und der AG "Digitalisierung" im Austausch mit der NP und weiteren Expertinnen und Experten erarbeitet wurde. Der Katalog stellt Anforderungen an die Qualität digitaler BNE-Materialien zusammen. Autorinnen und Autoren solcher Materialien dient der Gütekriterienkatalog als Orientierung und Unterstützung. Durch eine freiwillige Selbstverpflichtung können Sie kenntlich machen, dass Ihr BNE-Material diesen Gütekriterien entspricht.

Außerdem wurde die Erklärung "Partizipation, Beteiligungsmöglichkeiten und Freiräume" der AG "BNE & Jugendbeteiligung" beschlossen. Sie ist eine Antwort auf die Aufforderung des Staatssekretärsausschusses für nachhaltige Entwicklung, sich als NP zum Jugendengagement für nachhaltige Entwicklung zu positionieren. Beide Beschlüsse werden zeitnah auf dem BNE-Portal veröffentlicht.

Schließlich wurden neue Mitglieder in den Foren durch Bestätigung der NP aufgenommen.

 

Weitere Informationen

Übersicht über die BNE-Gremien

Der Nationale Aktionsplan BNE

Die Geschäftsordnung der Nationalen Plattform BNE