Das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche UNESCO-Kommission vergeben am 18. Mai 2022 erstmals den "Nationalen Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung". Die mit insgesamt 100.000 Euro dotierte Ehrung würdigt Akteurinnen und Akteure, die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) erfolgreich umsetzen und in ihre pädagogische Arbeit integrieren. In den Kategorien "Lernorte", "Multiplikator*innen", "Bildungslandschaften" und "Newcomer" werden insgesamt zehn Preisträgerinnen und Preisträger mit jeweils 10.000 Euro und einem professionell gestalteten Video gewürdigt. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden zudem Teil eines Netzwerks herausragender Bildungsinitiativen. Sehen Sie hier alle Nominierten im Porträt.
Die Nominierten des"Nationalen Preises – Bildung für nachhaltige Entwicklung " sind:
Eine Jury wählt unter dem Vorsitz von Minister a.D. Walter Hirche und Dr. Thomas Greiner die Preisträgerinnen und Preisträger aus. Zu den Jurymitgliedern des "Nationalen Preises – Bildung für nachhaltige Entwicklung " gehören:
Minister a.D. Walter Hirche ist seit 1969 Mitglied der Deutschen UNESCO Kommission (DUK) und war von 2002 bis 2014 Präsident der DUK. Des Weiteren war er Wirtschaftsminister in Niedersachsen, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesumweltministerium sowie lange Jahre Vorsitzender der niedersächsischen FDP. Von 2010 bis 2016 war er Mitglied im Rat für nachhaltige Entwicklung.
Ralph Caspers ist als Fernsehmoderator und Autor bekannt und moderiert seit 1999 "Die Sendung mit der Maus" sowie die Sendungen "Wissen macht Ah!" und "Quarks". Seit 2004 hat er zudem zahlreiche Sach- und Kinderbücher veröffentlicht. Er ist Botschafter der UN-Dekade Biologische Vielfalt und des Umweltzeichens Blauer Engel. 2019 erhielt er das Bundesverdienstkreuz am Bande für sein Engagement in der Bildung.
Tatjana Hübner ist Vorstandmitglied beim Verband Entwicklungspolitik und humanitäre Hilfe (VENRO). Darüber hinaus leitet sie das Projekt "Die Zukunft des Eine Welt-Engagements in NRW" des Eine Welt Netz NRW e. V. Sie verfügt über langjährige Erfahrung in der Umweltbildung und der Entwicklungspolitik sowie dem Globalen Lernen.
Box: noicon
Peter Spiegel ist ein deutscher Zukunftsforscher, Sachbuchautor und Unternehmensgründer. Er ist Initiator und Leiter des Think-&-Do-Tanks "WeQ Institute" sowie Initiator und Mitgründer der "WeQ Foundation". Als Generalsekretär des Club of Budapest International arbeitete er u.a. mit Persönlichkeiten wie dem Dalai Lama, Nelson Mandela und Michail Gorbatschow zusammen.