Navigation und Service

Logo Bundesministerium für Bildung und Forschung Logo von BNE (Link zur Startseite)

Die BNE-Wochen "On the Road to 2030" sind gestartet : Datum:

Vom 1. März bis 31. Mai 2025 finden deutschlandweit die BNE-Wochen (Bildung für nachhaltige Entwicklung) statt und laden zu spannenden regionalen und lokalen Veranstaltungen ein.

Unter dem Motto "On the Road to 2030" werden von Anfang März bis Ende Mai 2025 Veranstaltungen in ganz Deutschland vorgestellt, die BNE auf vielfältige Weise umsetzen. Diese reichen von Workshops, Fortbildungen, Ausstellungen und Vorträgen bis hin zu Ideenlabs und Wettbewerben.

Werfen Sie gerne einen Blick auf den BNE-Terminkalender und lernen Sie die BNE-Akteurinnen und -Akteure in Ihrer Region kennen. Auf dem BNE-Portal wird selbstverständlich fortlaufend von Veranstaltungen der BNE-Wochen berichtet werden.

Und es ist auch weiterhin möglich, sich an den BNE-Wochen zu beteiligen. Tragen Sie gerne Ihren Termin in den Kalender ein und nutzen Sie die Möglichkeit, sich mit Informationsmaterialien zu BNE unterstützten zu lassen (zum Beispiel BNE-Pocketflyer "Einfach WELTverbesserlich. Bildung für nachhaltige Entwicklung", in dem BNE mit vielen anschaulichen Beispielen vorgestellt wird oder ein Social-Media-Kit mit dem Visual der BNE-Wochen); ausgewählte Veranstaltungen erhalten einen BNE-Koffer mit Flyern und Give-aways. Sollten Sie einen Bedarf an Informationsmaterialien zu BNE haben, wenden Sie sich gerne an: Koordinierung-BNE@dlr.de

Hintergrund

Mit den BNE-Wochen werden für einen Zeitraum von drei Monaten Akteurinnen und Akteure aus allen Bildungsbereichen vorgestellt und somit das Engagement vor Ort hervorgehoben. Die BNE-Wochen laden mit ihren Veranstaltungen zum Kennenlernen, Austauschen und Netzwerken ein. Darüber hinaus werden neue Themensetzungen und Trends im Bereich BNE erkennbar und können so in die Entwicklungen der kommenden Jahre "On the Road to 2030" eingebunden werden.

Weiterführende Informationen

Zum UNESCO-Programm "BNE 2030" in Deutschland

Zur Ankündigung BNE-Wochen im Frühjahr 2025

Was ist BNE?

BNE steht für Bildung für nachhaltige Entwicklung. BNE richtet sich an Menschen in allen Bildungsbereichen: von der Geburt bis ins hohe Alter. BNE will erreichen, dass alle Menschen zukunftsfähig Denken und Handeln können. Das heißt, dass alle Menschen jetzt und in Zukunft würdig leben und sich frei entfalten können.

Das ist BNE:

  • interaktives, forschendes und selbstständiges Lernen
  • ökologische, ökonomische, soziale, kulturelle und politische Themen
  • verantwortungsvolle und nachhaltige Entscheidungen
  • das Erreichen der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDGs)
  • handlungsorientierte Methoden
  • Lernende aller Altersstufen
  • Teilnahme an gesellschaftlichen Entscheidungsprozessen

Mehr Infos gibt’s auf Was ist BNE?