Die Preistragenden der Kategorie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren des "Nationalen Preis – Bildung für Nachhaltige Entwicklung" 2023 : Datum:
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Deutsche UNESCO-Kommission (DUK) vergeben in diesem Jahr zum zweiten Mal den "Nationalen Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung". Die Preisverleihung findet am 8. Mai in Berlin statt. In den kommenden Wochen stellt das BNE-Portal die vier Preiskategorien näher vor. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über die Kategorie "Multiplikatorinnen und Multiplikatoren".
Der mit insgesamt 100.000 Euro dotierte Preis würdigt Akteurinnen und Akteure, die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) erfolgreich umsetzen und in hervorragender Weise in ihre pädagogische Arbeit integrieren. Eine hochrangig besetzte Jury mit großer BNE-Expertise wählte Akteurinnen und Akteure in den Kategorien "Lernorte", "Multiplikatorinnen und Multiplikatoren", "Bildungslandschaften" sowie "Newcomer" aus.
Die Nominierten aller vier Preiskategorien im Überblick.
Die Kategorie "Multiplikatorinnen und Multiplikatoren"
Die Preiskategorie "Multiplikatorinnen und Multiplikatoren" zeichnet herausragende Individuen, Institutionen und Netzwerke aus, die entscheidend dazu beitragen, mit BNE in die Gesellschaft hineinzuwirken und einen Transfer zu leisten. Die Bewerbungen für diese Kategorie umfasste Einzelpersonen wie Lehrkräfte, Erziehende, Auszubildende, Managerinnen und Manager, Professorinnen und Professoren, Trainerinnen und Trainer, Aktivistinnen und Aktivisten, Bildungsreferentinnen und -referenten oder Ehrenamtliche, die langjährig und weit über ihre Institution hinaus etwas verändert haben. Die Kategorie möchte aber auch insbesondere Jugendliche und junge Erwachsene ansprechen, die sich für BNE engagieren.
Klimabildung
Klimabildung setzt sich aktiv für den Wandel des Bildungssystems ein und wirkt dabei auf verschiedenen Ebenen als Multiplikator. Der Verein agiert an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis und vernetzt diese beiden Sphären miteinander. Mit Multiplizierenden-Schulungen für Schülerinnen und Schüler, Studierende und Lehrpersonen trägt der Verein BNE und Klimabildung sowie Themenbereiche der Politik und Forschung im Peer-to-Peer-Ansatz weiter. Dabei wird Grundlagen- und Handlungswissen vermittelt und in die Praxis umgesetzt. Zudem kooperiert der Verein mit diversen zivilgesellschaftlichen Organisationen, Museen und Unternehmen, um die Bedeutung der Klimakrise zu vermitteln und Klimabildung zugänglicher zu machen.
Als Reallabor erprobt und erforscht Klimabildung neue Lösungsansätze und Methoden in der Bildung und evaluiert deren Wirksamkeit kontinuierlich.
B.A.U.M. / SDG-Scouts – Auszubildende und Nachwuchskräfte für Nachhaltigkeit in Unternehmen
B.A.U.M. ist ein Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften. Durch das Coaching-Programm "SDG Scouts – Auszubildende und Nachwuchskräfte in Unternehmen" werden junge Menschen darin bestärkt, Innovationspotenziale in Bezug auf Nachhaltigkeit in ihren Ausbildungsunternehmen zu identifizieren und sie kreativ auszuschöpfen. Im Zentrum steht ein praktisches Nachhaltigkeitsprojekt, das die Auszubildenden und Nachwuchskräfte gemeinsam mit betrieblichen Patinnen und Paten entwickeln, durchführen und abschließend präsentieren.
Ziel des Projektes ist es, den Nachwuchskräften die globalen Nachhaltigkeitsziele (Englisch: Sustainable Development Goals, kurz: SDGs) näher zu bringen und deren zukünftige Umsetzung innerhalb der Unternehmen anzustoßen, um so letztlich die Transformation der Wirtschaft voranzutreiben.
B.A.U.M. e.V.: SDG-Scouts Auszubildende und Nachwuchskräfte für Nachhaltigkeit in Unternehmen
Initiative Schule im Aufbruch
Die Initiative Schule im Aufbruch motiviert Lernende und Lehrende vorherrschende Verständnisse von Unterricht kritisch zu hinterfragen. So soll eine ganzheitliche und nachhaltige Transformation von Schulen eingeleitet werden, die Raum für neues Lernen mit zukunftsweisenden Lernformaten schafft. Ziel ist es, das schulische Zusammenleben auf Nachhaltigkeit, Potenzialentfaltung und Selbstwirksamkeitserfahrungen hin auszurichten sowie BNE im Kern der Schulen zu verankern. Die Initiative Schule im Aufbruch unterstützt öffentliche und private Schulen darin, durch zeitgemäße Lernformate, Prozessbegleitung, Inspiration durch Good-Practice-Beispiele und Vernetzung.
Ihre BNE-Aktivitäten richten sich vor allem an Schulleitungen, Lehrkräfte und Schulentwicklungsteams. Lehrkräfte werden dabei zu Lernbegleitenden fortgebildet, die Schülerinnen und Schüler befähigen, ihr Potenzial zu entfalten, innovative Lernformate umzusetzen und selbst aktiv zu gestalten. Ein solches Lernformat ist der FREI-DAY, ein Modul für Schulen, in welchem sich Lernende praxisorientiert mit grundlegenden Fragen um das Thema Zukunft auseinandersetzen und somit BNE strukturell an den Schulen verankert wird.
Initiative Schule im Aufbruch gGmbH