Neuer Online-Kurs der Stiftung Kinder forschen "Kühler Kopf und grünes Dach – mit Klimafolgen umgehen" : Datum:
Weniger Schnee im Winter, heißere Sommer und heftige Regenschauer: Der Klimawandel gehört zum Alltag von Kindern. Hier setzt der neue Online-Kurs der Stiftung Kinder forschen an.
Mithilfe des neuen kostenfreien Online-Kurses "Kühler Kopf und grünes Dach – mit Klimafolgen umgehen" der Stiftung Kinder forschen, können pädagogische Fach- und Lehrkräfte die eigene Einrichtung und die Kinder auf den Klimawandel vorbereiten.
Ein interaktives Wimmelposter zeigt zahlreiche Impulse und Ideen zum Umgang mit dem Klimawandel und seinen Folgen auf. Im Online-Kurs erkundet man eine Bildungseinrichtung vom Heizungskeller bis zum Dach, lernt Schutzmaßnahmen gegen Klimafolgen kennen und erhält Ideen für gemeinsame Aktivitäten mit Kindern. Hintergrundwissen zum Klimawandel wird im Online-Kurs ebenfalls vermittelt.
Auf dem Campus der Stiftung Kinder forschen kann man sich kostenfrei anmelden und den Kurs sofort starten: stkf.site/ok-klimawandel
Weiterführende Informationen
Mehr über die Stiftung Kinder forschen
Direkt zum Campus der Stiftung Kinder forschen
Weitere Fortbildung zum Thema Klimawandel: "Was macht der Schneehase ohne Schnee? Klimawandel begreifen, gemeinsam handeln"
Was ist BNE?
BNE steht für Bildung für nachhaltige Entwicklung. BNE richtet sich an Menschen in allen Bildungsbereichen: von der Geburt bis ins hohe Alter. BNE will erreichen, dass alle Menschen zukunftsfähig Denken und Handeln können. Das heißt, dass alle Menschen jetzt und in Zukunft würdig leben und sich frei entfalten können.
Das ist BNE:
- interaktives, forschendes und selbstständiges Lernen
- ökologische, ökonomische, soziale, kulturelle und politische Themen
- verantwortungsvolle und nachhaltige Entscheidungen
- das Erreichen der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDGs)
- handlungsorientierte Methoden
- Lernende aller Altersstufen
- Teilnahme an gesellschaftlichen Entscheidungsprozessen
Mehr Infos gibt’s auf Was ist BNE?