Online-Veranstaltung "Bildung für nachhaltige Entwicklung an die Schule!" : Datum:
Am 27. Oktober 2021 findet die digitale Veranstaltung "Bildung für nachhaltige Entwicklung an die Schule! Prioritäten setzen in den komplexen Handlungsfeldern Politik, Schule und Lehrkräftebildung" der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg von 15:00 bis 18:00 Uhr statt. Anmeldungen sind bis zum 25. Oktober 2021 möglich.
Bildung erweitert Wissen, ermöglicht das Treffen von fundierten Entscheidungen und kann Verhaltensänderungen für eine nachhaltige Lebensweise fördern. Sie ist damit Schlüsselfaktor für eine unmittelbare und langfristige Reaktion auf den Klimawandel. Die Rolle der Lehrkräfte ist bei der Entwicklung eines Bewusstseins der Schülerinnen und Schüler für eine nachhaltige Entwicklung von entscheidender Bedeutung.
Das Erasmus+-Projekt mit dem Titel "Towards a new Model of Teachers’ Professional Competence Development on Climate Change" (ClimaTePD) vernetzt Akteurinnen und Akteure der unterschiedlichen Fachbereiche und Dimensionen (Bildungspolitik, Schulentwicklung und Unterrichtsgestaltung) mit dem Ziel, fachliche und überfachliche Kompetenzen zu fördern. ClimaTePD möchte einen Beitrag dazu leisten, das Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) auf allen Ebenen der Bildung zu fördern. Die Veranstaltung dient dem Projekt unter anderem dazu, die Perspektiven der verschiedenen Akteursgruppen zu eruieren.
Zentrale Inhalte der Online-Veranstaltung | Anmeldung bis zum 25. Oktober 2021 möglich
Viele Akteurinnen und Akteure im Handlungsfeld BNE fühlen sich nicht nur einem zeitlichen Handlungsdruck ausgesetzt, der durch die inhaltliche Brisanz des Themas entsteht. Auch die Bewältigung der Komplexität und Multidimensionalität von BNE, stellt eine große Herausforderung dar. Inhaltliche Komplexität ergibt sich beispielsweise durch die Berücksichtigung von globalen Zusammenhängen. Strukturelle Komplexität kann sich aus dem Anspruch eines ganzheitlichen Schulansatzes, aus neu zu arrangierenden Zuständigkeiten oder Kooperationen ergeben.
In dieser Veranstaltung wird es darum gehen, Wege zu finden, wie mit den vielen Anforderungen an eine fachlich und methodisch fundierte Bildung für nachhaltige Entwicklung durch das Aushandeln von Prioritäten umgegangen werden kann.
In drei kurzen Inputs werden Expertinnen und Experten dazu Impulse liefern, wie auf politischer und schulischer Ebene sowie auf der Ebene der Lehrkräfte(fort-)bildung Priorisierungen vorgenommen werden können. Die anschließende Podiumsdiskussion widmet sich der Frage "Wie gelingt es, Bildung für nachhaltige Entwicklung an den Schulen zu etablieren und welche Schritte stehen dabei an?" Hier finden Sie weitere Informationen zum Programm.
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Dozierende in der Lehrkräfte(fort-)bildung und schulpolitisch aktive Akteurinnen und Akteure sowie Personen, die auf distributiver Ebene im Schulwesen tätig sind. Lehrkräfte und Schulleitungen, Studierende und Kooperationspartnerinnen und -partner von Schulen im Bereich BNE sind herzlich willkommen.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung