Navigation und Service

Logo Bundesministerium für Bildung und Forschung Logo von BNE (Link zur Startseite)

Zusätzliche Online-Sprechstunde zur Bewerbung für den "Nationaler Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung" : Datum:

Zur Vorbereitung der Bewerbung für den "Nationaler Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung" bietet die Deutsche UNESCO-Kommission am 16. August 2024 eine zusätzliche Online-Sprechstunde an.

Die Bewerbung für den "Nationalen Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung" läuft noch bis zum 15. September 2024. Aufgrund des großen Interesses wird nun nochmals eine Online-Sprechstunde angeboten. Interessierte Bewerberinnen und Bewerber können dort alle ihre Fragen stellen.

Die Online-Sprechstunde findet am 16. August 2024 um 11:00 Uhr online via Zoom statt.

Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Bitte melden Sie sich dafür unter bne-preis@unesco.de. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Donya Zikry (bne-preis@unesco.de) zur Verfügung.

Über den BNE-Preis

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Deutsche UNESCO-Kommission vergeben 2025 zum dritten Mal den "Nationalen Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung" (BNE). Mit einem Preisgeld von jeweils 10.000 Euro werden zehn BNE-Initiativen für ihre vorbildliche BNE-Arbeit geehrt.

Der "Nationalen Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung" würdigt im Rahmen des UNESCO-Programms "BNE 2030" herausragende Lernorte, Bildungslandschaften, Multiplikator*innen und Newcomer, die als Vorbilder nicht nur ihr unmittelbares Umfeld inspirieren, sondern auch aktiv zur Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDGs) beitragen. Die zehn Preistragenden sowie zehn weitere Initiativen, die zusammen die Top 20 einer Preisrunde bilden, werden 2025 im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung gewürdigt.

Weitere Informationen

Zum FAQ (unten auf der Seite) zum "Nationalen Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung"

Zu den Preistragenden 2023 und 2022

Was ist BNE?

BNE steht für Bildung für nachhaltige Entwicklung. BNE richtet sich an Menschen in allen Bildungsbereichen: von der Geburt bis ins hohe Alter. BNE will erreichen, dass alle Menschen zukunftsfähig Denken und Handeln können. Das heißt, dass alle Menschen jetzt und in Zukunft würdig leben und sich frei entfalten können.

Das ist BNE:

  • interaktives, forschendes und selbstständiges Lernen
  • ökologische, ökonomische, soziale, kulturelle und politische Themen
  • verantwortungsvolle und nachhaltige Entscheidungen
  • das Erreichen der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDGs)
  • handlungsorientierte Methoden
  • Lernende aller Altersstufen
  • Teilnahme an gesellschaftlichen Entscheidungsprozessen

Mehr Infos gibt’s auf Was ist BNE?