Regionalworkshops Städte und BNE
50 Experten sowie Vertreter von Städten aus Europa und Nordamerika tauschten sich im Dezember 2016 in Hamburg aus, wie man mit Bildung die UN-Ziele nachhaltiger Entwicklung umsetzt. Der Bericht zur Veranstaltung ist nun erschienen.
Wie setzen Städte in Europa und Nordamerika BNE um?
50 Experten tauschten sich beim regionalen Workshop aus
50 Experten sowie Vertreter von Städten aus Nordamerika und Europa tauschten sich vom 12. bis 14. Dezember 2016 in Hamburg aus, wie man mit Bildung die Ziele nachhaltiger Entwicklung (Englisch) der Vereinten Nationen verwirklicht. Anlass war der Workshop dieser Regionen zur Umsetzung des Weltaktionsprogramms Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Städten. Der offizielle Bericht zur Veranstaltung ist nun in englischer Sprache (PDF, 1MB, Datei ist nicht barrierefrei) und in französischer Sprache (PDF, 1MB, Datei ist nicht barrierefrei) erschienen.
Das Programm orientierte sich an den fünf Säulen der Agenda 2030 für eine nachhaltige Entwicklung: Menschen, Planet, Wohlstand, Frieden, Partnerschaft. Der Workshop der Regionen Europa und Nordamerika zu BNE und Städten war der erste im Rahmen des Weltaktionsprogramms BNE. Im April 2017 trafen sich Vertreter Lateinamerikas und der Karibik im argentinischen Villa Maria. Der Workshop für Asien-Pazifik findet vom 28. bis 30. November 2017 in Neu Delhi statt, Workshops für Afrika und die arabische Region sind für Ende 2017 geplant. Die Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene ist eines von fünf prioritären Handlungsfeldern des Weltaktionsprogramms BNE.
Plenarsitzungen, Workshop der Städte, Ausflug zu BNE-Stätten Hamburgs
Zu den fünf Bereichen Menschen, Planet, Wohlstand, Frieden, Partnerschaft gab es eine Plenarsitzung, in der Experten nicht nur ihr Thema vorstellten, sondern anschließend auch mit dem Publikum diskutierten. Dabei ging es unter anderem darum, wie Städte sich auf den Klimawandel vorbereiten und dessen Folgen begrenzen, Bevölkerungswachstum und Multikulturalität als Chance nutzen und nachhaltige Arbeitsplätze schaffen können.
Am zweiten Tag stand die gute Praxis in Städten im Mittelpunkt. Die Teilnehmenden beleuchteten, welche nachhaltigen Entwicklungsziele für ihre Stadt oder Organisation besonders wichtig sind und wie Bildung diese Ziele voranbringt. Die zentralen Nachhaltigkeitsziele waren für die Teilnehmenden Gesundheit (Ziel 3, [Englisch]), sauberes Wasser (Ziel 6, [Englisch]), Arbeit und Wirtschaftswachstum (Ziel 8, [Englisch]) und reduzierte Ungleichheiten (Ziel 10, [Englisch]). Die Städtevertreter wünschten sich außerdem, dass Gesellschaft und Politik formale, non-formale und informelle Bildung als gleichwertig anerkennen. Die Anwesenden präsentierten bereits umgesetzte Maßnahmen und überlegten, mit welchen Aktionen und Kampagnen sie in Zukunft die für sie wichtigen Ziele vor Ort noch bekannter machen könnten. Dabei wurde unter anderem deutlich, dass je nach Bevölkerungsgröße andere Kommunikationsstrategien erfolgreich sind.
Am letzten Tag begaben sich die Teilnehmenden auf einen Ausflug zu BNE-Stätten in Hamburg. Sie besuchten unter anderem den Energieberg Georgswerder – eine frühere Mülldeponie, auf der heute Windräder und Photovoltaik-Anlagen Strom für die Bewohner Hamburgs produzieren.
Den Workshop in Hamburg organisierten die UNESCO, das UNESCO Global Network of Learning Cities (Englisch), das UNESCO Institute for Lifelong Learning (Englisch) in Hamburg sowie die Freie und Hansestadt Hamburg. Hamburg ist als eine von weltweit vier Städten Partnernetzwerkmitglied der UNESCO für das Weltaktionsprogramm BNE.
Weiterführende Informationen
Links
Bericht Workshop Europa und Nordamerika [PDF | 1,3 MB | Englisch]
Bericht Workshop Europa und Nordamerika [PDF | 1,3 MB | Französisch]
Dossier: Nachhaltige Stadtentwicklung
Kommunen im Weltaktionsprogramm
Initiative Hamburg lernt Nachhaltigkeit der Stadt (Englisch)