Was bedeuten die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung für Mecklenburg-Vorpommern? Was hat das mit uns zu tun? In der aktuellen Broschüre wird kurz und nachvollziehbar erklärt, was Politik und Zivilgesellschaft gemeinsam für mehr Zukunftsgerechtigkeit anpacken müssen. Die vorgestellten regionalen Initiativen – von einer Saatgutkampagne über Gesundheitsversorgung für alle bis zum Moorschutz – sollen dazu ermutigen, selbst aktiv zu werden und verantwortlich zu handeln.
Format
Broschüre/ Buch/ Zeitschrift
Thema
Armutsbekämpfung, Bauen und Wohnen, Energie, Ernährung, Generationengerechtigkeit, Geschlechtergleichstellung, Gesundheit, Globalisierung, Interkulturelles Lernen, Klima, Kulturelle Vielfalt, Lokale Agenda 21, Menschenrechte, Migration, Mobilität und Verkehr, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit, Ökosysteme/Biodiversität, Reduzierung sozialer Ungleichheiten, Sustainable Development Goals, Wasser, Umsetzung des Weltaktionsprogramms BNE
Bildungsbereich
Sekundarbereich I, Sekundarbereich II, Hochschule, Berufliche Bildung, non-formale/ informelle Bildung, bildungsbereichsübergreifend