Navigation und Service

Logo Bundesministerium für Bildung und Forschung Logo von BNE (Link zur Startseite)

Global lernen: Zivilgesellschaft

Brot für die Welt, 2022

Brot für die Welt arbeitet weltweit mit über tausend zivilgesellschaftlichen Organisationen zusammen, die sich für Menschenrechte, Ernährungssouveränität und Klimaschutz einsetzen. Der Handlungsspielraum vieler Organisationen schrumpft. Unsere Partner berichten über massive Behinderungen ihrer Arbeit, die sich systematisch gegen ganze Organisationen richten, aber auch gegen einzelne Personen. Diese Ausgabe von Global lernen will auf die große Bedeutung von Zivilgesellschaft aufmerksam machen und Jugendliche motivieren, sich selbst einzubringen und Gesellschaft aktiv mitzugestalten. Die Zeitschrift Global lernen erscheint zwei Mal jährlich und richtet sich an Lehrkräfte der Sekundarstufen I und II, sowie an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren der außerschulischen Bildungsarbeit. Jede Ausgabe behandelt ein entwicklungsbezogenes Thema und bietet verschiedene Einsatzmöglichkeiten, didaktische Hinweise und Anregungen. Global lernen kann kostenfrei gedruckt oder als digitale Ausgabe abonniert werden.

Format
Broschüre/ Buch/ Zeitschrift
Thema
Globalisierung, Menschenrechte, Reduzierung sozialer Ungleichheiten
Bildungsbereich
Sekundarbereich I, Sekundarbereich II, Hochschule, Berufliche Bildung, non-formale/ informelle Bildung
Kosten
kostenfrei