Seit Jahren prägt der globale Klimawandel die öffentliche und politische Debatte. Der Mensch als Klimafaktor spielt darin eine zentrale Rolle. Doch worum geht es eigentlich, wenn von Treibhauseffekt und Klimawandel die Rede ist? Nur wer die grundlegenden Begriffe, Fragen und Prozesse, die in dieser Diskussion zur Sprache kommen, kennt und versteht, ist in der Lage, die oft verwirrende Vielfalt der Beiträge einzuordnen und zu bewerten. Dieses Buch leistet einen hochaktuellen Beitrag zum Verständnis des komplexen Phänomens Klimawandel, seiner naturwissenschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Ursachen und Konsequenzen. Darüber hinaus werden konkrete Handlungsmöglichkeiten vorgestellt, die es jedem Einzelnen ermöglichen, durch sein individuelles Verhalten einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Alle Kapitel enthalten zudem eine Vielzahl von im Unterricht nutzbaren Abbildungen und Arbeitsaufgaben.