Der Band beleuchtet die Themen informelles Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) aus theoretischer Perspektive. Daneben veranschaulichen die Autoren durch zahlreiche Beispiele aus der Praxis, wie die Prinzipien der BNE im informellen Lernen umgesetzt werden können. Die Beispiele stammen aus unterschiedlichen Bereichen, wie zum Beispiel Umweltbildung, freiwilliges Engagement, Schule, Betrieb, Freizeit oder Medien. Sie sollen Möglichkeiten zur Verknüpfung beider Themenbereiche aufzeigen, aber auch Fragen aufwerfen und zur Diskussion anregen.Der Sammelband gehört zur Schriftenreihe Ökologie und Erziehungswissenschaft der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften (DgfE).Michael Brodowski u.a.