Navigation und Service

Logo Bundesministerium für Bildung und Forschung Logo von BNE (Link zur Startseite)

Umgang mit Emotionen im Globalen Lernen/Bildung für Nachhaltige Entwicklung : Datum: Ort: {0} Ort: online

Globales Lernen / Bildung für Nachhaltige Entwicklung sprechen Herz, Bauch und Verstand gleichermaßen an – Empathieförderung gehört zu einem wesentlichen Bestandteil dieser Methode. Häufig ist es jedoch für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, wie auch für Teilnehmerinnen und Teilnehmer ungewohnt in im Rahmen eines Bildungsprojektes außerhalb ihres privaten Umfeldes mit Gefühlen bewusst umzugehen. Dabei wird der Großteil unserer Entscheidungen unbewusst getroffen – sei es beim alltäglichen Konsum oder bei der Verarbeitung globaler Problemlagen wie Klimawandel oder Fluchtbewegungen. Psychologinnen und Psychologen warnen vor einer kollektiven Unterdrückung der Emotionen im Zusammenhang mit globalen Herausforderungen und den damit einhergehenden psychologischen Folgen. Eine Benennung und Anerkennung ebendieser scheint somit sehr dringlich, um den Wandel hin zu einem gerechteren und friedlicheren Miteinander zu beschreiten. Wie können Anleitende und Teilnehmende gemeinsam lernen Emotionen konstruktiv in ein gemeinsames Projekt des GL/BNE einzubauen? Wie kann ein bewusster Umgang mit Emotionen die Wirkung von BNE/GL steigern? Welche weiteren globalen Bildungskonzepte arbeiten zu diesem Thema?

Dieser Onlineworkshop richtet sich an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren (Bildungsreferentinnen und Bildungsreferenten, Lehrkräfte, Jugendpflegerinnen und Jugendpfleger, Teamerinnen und Teamer, Coaches…), die gerne neue Methoden und Einblicke gewinnen möchten, um ihren eigenen Umgang mit Emotionen wie auch den ihrer Teilnehmenden zu bereichern. Es werden konkrete Methoden selbst erfahren und direkt weitergegeben.

Referentinnen und Referenten: Emotionscoach Dirk Boudier und Fachpromotorin für Globales Lernen Melanie Malter-Gnanou

Weitere Informationen zur Veranstaltung:

  • Art der Veranstaltung: Workshop
  • Format: digital
  • Veranstaltungsort: online
  • Teilnehmerzahl: 10 bis 35 Personen
  • Weitere Aktivitäten geplant: ja, Konsumkritischer Stadtrundgang, Do-it-yourself-Workshop, Weltverteilungsspiel
  • Weitere Informationen: Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e. V.