Navigation und Service

Logo Bundesministerium für Bildung und Forschung Logo von BNE (Link zur Startseite)

Lernmaterialien

Hier finden Sie ausgesuchte Lehr- und Lernmaterialien zu Bildung für nachhaltige Entwicklung und weitere Datenbanken, die solche Materialien anbieten. Nutzen Sie unsere Filter, um Ihre Suche beispielsweise auf bestimmte Themen oder Bildungsbereiche einzugrenzen.

Die Nationale Plattform Bildung für nachhaltige Entwicklung (NP BNE) hat im Dezember 2022 den Katalog "Leitlinien und Gütekriterien digitaler Materialien für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)" beschlossen. Dieser stellt Anforderungen an die Qualität digitaler BNE-Materialien zusammen und dient als Orientierung und Unterstützung für die Erstellung solcher Materialien. Zur Umsetzung dieses Beschlusses bitten wir Sie, durch eine freiwillige Selbstverpflichtung kenntlich machen, dass Ihr BNE-Material diesen Gütekriterien entspricht. Das Material wird dann in der Datenbank entsprechend gekennzeichnet.

Bitte kennzeichnen Sie Ihr Material gut sichtbar mit dem folgenden Passus: "Dieses Bildungsmaterial berücksichtigt die Gütekriterien für digitale BNE-Materialien gemäß Beschluss der Nationalen Plattform BNE vom 09. Dezember 2022. Quelle: BNE-Portal".

Lernmaterial des Monats

Lernspiel "Am Riff"

wamiki / studiovorort, unter Beteiligung des Partnernetzwerks Frühkindliche Bildung und weiterer Fachkräfte | 2024

Das Lernspiel lädt die Teilnehmenden dazu ein, sich über mehrere Wochen hinweg in Kita, Grundschule und Hort auf einen gemeinsamen Entwicklungsprozess zu begeben. Dabei geht es darum, das eigene Team für BNE zu sensibilisieren und gemeinsam nachhaltige Entscheidungen für die eigene Einrichtung zu treffen. Gemeinsam bearbeiten die Mitspielerinnen und Mitspieler Aktionskarten und bevölkern das BNE-Riff mit Fischen. Das Lernspiel basiert auf dem Referenzrahmen für die Frühkindliche Bildung und setzt diesen in die Praxis um. Ziel des Spiels ist es, die Veränderungsprozesse aus dem Referenzrahmen mit Denkanstößen, Methodenideen und Herausforderungen spielerisch im Teamalltag anzustoßen und zu begleiten.

Inhalt des digitalen Spiels: Poster (DIN A1) des BNE-Riffs, Aktionskarten und Spielanleitung – jeweils zum Selbstausdrucken. Bitte beachten Sie, dass Sie für das Spiel kleine Klebezettel (idealerweise in Fischform) benötigen, die in der digitalen Version nicht enthalten sind und dass es sich hierbei um Dateien handelt, die lediglich zum Ausdrucken gedacht und nicht barrierefrei sind.

Das Lernspiel kann außerdem kostenlos bestellt werden. Senden Sie einfach eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten und der Versandadresse an: koordinierung-bne@dlr.de

Format
Spiel

Thema
Energie
Ernährung
Interkulturelles Lernen
Klima
Kulturelle Vielfalt
Mobilität und Verkehr
Nachhaltiger Konsum und Produktion
Nachhaltiges Wirtschaftswachstum und Arbeit
Ökosysteme/Biodiversität
Wasser

Bildungsbereich
Frühkindliche Bildung

Kosten
Kostenfrei

Lernmaterialien filtern:

Klimabildung in Einfacher Sprache

Materialien rund um die Klimakrise

Play Green

Berufsfelder im Bereich Klima- und Umweltschutz

Klimabildung für die Grundschule

Mission ATTO - Forschung im grünen Ozean

Klimawandel Teil IV – Klimagerechtigkeit

Was macht der Schneehase ohne Schnee? Klimawandel begreifen, gemeinsam handeln

Digital Global

Mobilität: Spurwechsel

Heißere Zeiten - Klima und Gesellschaft im Wandel

Digitalisierung und Nachhaltigkeit - Ein Widerspruch? (BBS)

Alles Wurst oder was? – Auswirkungen tierischer Produkte auf Umwelt und Klima

Glossar für "Gemeinsam für das Klima!" (allgemein)

Digitalisierung und Nachhaltigkeit - Ein Widerspruch? (Sek I & II)

Anzahl der Einträge: 882